Aktuelles

Die Fraktion der Dorfelder Liste informiert:

 

10. Dezember 2024

Haushalt der Gemeinde für 2025

Dorfelder Liste mahnt zu sparsamem Umgang mit dem Geld
der Bürgerinnen und Bürger

Am 5.12.24 hat die SPD-Mehrheit in der Gemeindevertretung den Haushalt der Gemeinde für 2025 beschlossen.

In den Diskussionen vor diesem Beschluss spielten vor allem zwei Projekte eine Rolle:

  • Die Gemeinschaftskläranlage von Schöneck und Niederdorfelden
    Die Baukosten dieser schon seit Jahren betriebenen „Ertüchtigung“ sind von 12 auf fast 20 Millionen Euro explodiert. Die Folgen für uns: 51% höhere Gebühren ab 2025!

  • Der anstehende Umbau und die sog. Energetische Sanierung des Komplexes Rathaus/Bürgerhaus
    Hier gehen schon vor der eigentlichen Planung die Kostenschätzungen stetig in die Höhe: Von „an die 10 Millionen“ über 12 zu 14 bis 15 Millionen bis hin zu nunmehr „um die 20 Millionen“. Rechnet man die „üblichen“ Steigerungen bei Bauprojekten der sog. Öffentlichen Hand hinzu, landet man schnell bei aberwitzigen 25 -30 Millionen.

Dazu kommt, dass bzgl. der erwartbaren Zuschüsse die Entwicklung in die andere Richtung geht.
Erst war von „bis zu 80%“ die Rede, jetzt nur noch von 40 – 60%!

Wenn man sich dann anschaut, dass im Haushaltsentwurf des Bürgermeisters schon ein Defizit von 669.000,- € im Ergebnishaushalt eingeplant ist, der nur durch einen weiteren Griff in die Rücklagen, also unser Erspartes, ausgeglichen werden kann (wie schon in den Vorjahren!), bleibt doch nur eine Konsequenz:

Nicht noch mehr Geld ausgeben, das man nicht hat!

Also haben wir alle großen Posten im Haushalt hinterfragt:

– Die 1,4 Millionen für ein Regenrückhaltebecken (RRB)
– die 950.000,- für einen Kunstrasenplatz
– die 760.000,- für die Sanierung Weicher Weg/Am Bruch

Erreicht haben wir die Reduzierung des Postens RRB auf 200.000,- € und wenigstens einen Sperrvermerk für den Kunstrasen, bis eine konkrete Planung vorliegt.

Die Fraktion der Dorfelder Liste wird auch künftig alles daran setzen, dass mit dem Geld der Dorfelder Bürgerinnen und Bürger vernünftig umgegangen wird!
Horst Schmidt
Fraktionsvorsitzender

4. Dezember 2024
Online Petition für Kunstrasenplatz
Auf Initiative des TSG-Vorstandes wurde eine Online-Petition für einen Kunstrasenplatz in Niederdorfelden gestartet. Damit soll die Entscheidungsfindung der Gemeindevertretung am 5.12.24 beeinflusst werden.
Unterschrieben haben lt. Statistik 226 Personen aus Niederdorfelden. Nach eigenen Angaben hat die TSG ca. 550 Mitglieder. Unser Dorf hat ca. 4.000 Einwohner.

20. November 2024
Vor vielen Wochen wurde ein Geschwindigkeitsanzeige-Gerät am Ortseingang von Gronau her kommend aufgestellt. Das hat uns als Dorfelder Liste gefreut, denn es wurde vor einem Jahr auf unseren Antrag hin in der Gemeindevertretung so beschlossen (4 Stück an den Ortseingängen).
ABER DAS DING IST AUS!
So nutzt das nichts, mahnt niemanden, der zu schnell in den Ort hineinrauscht, schützt keine Kinder, Alten, Radfahrer…
Auch die anderen Geräte, z. B. in der Altenburg sind oft aus. Der Schutz der Bevölkerung vor zu schnellem Fahren sollte im Rathaus höhere Priorität bekommen!

12. September 2024
In der Sitzung der Gemeindevertretung informiert der Gemeindevorstand darüber, dass die TSG Niederdorfelden beantragt, einen Kunstrasenplatz anzulegen. Die Kosten dafür sollen lt. TSG bei 890.000 € liegen, davon könnten ca. 40 % durch Zuschüsse erbracht werden und die TSG durch Eigenleistungen ca. 30.000 € beitragen.
Bürgermeister Klaus Büttner kündigte an, den Antrag im Rahmen der Haushaltsberatungen zur weiteren Diskussion zu stellen. Der Gemeindevorstand wird den Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 in der Sitzung der Gemeindevertretung am 7. November einbringen.

Diese Sitzung ist wie immer öffentlich (großer Saal des Bürgerhauses) und wird über das Gemeindeparlamentsfernsehen live übertragen.

28. September 2023
Die Gemeindevertretung Niederdorfelden stimmt einstimmig dem Antrag der Fraktion Dorfelder Liste mit dem Titel
Niederdorfelden barrierefrei! zu.
Darin bekennt sich die Gemeinde zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Angesprochen werden z.B. bauliche Maßnahmen im Bereich der Gehwege ebenso wie z.B. barrierefreie Kommunikation uvm.
Der Beschluss soll als Querschnittsaufgabe in allen Bereichen des gemeindlichen Lebens begriffen werden.
(Als Folge dieses Beschlusses stellt die Verwaltung Mittel zum behindertengerechten Umbau der Bushaltestellen in Ndf. in den Haushalt 2024 ein).

15. September 2023
Unser Gemeindevertreter Markus Kroh hat beruflich neue Aufgaben übernommen, die ihm die regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen der Gremien sehr erschweren. Deswegen gibt er sein Mandat als Gemeindevertreter auf. Sein Nachfolger in der Fraktion wird Andreas Stepien.
Wir danken Markus für die bisherige Arbeit und freuen uns über seine Bereitschaft, die Dorfelder Liste auch weiterhin zu unterstützen. Desweiteren begrüßen wir Andreas Stepien in der Fraktion und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm.
Horst Schmidt, Fraktionsvorsitzender